Gerade Rauchern, die schon einmal gedreht haben, dürfte OCB ein Begriff sein. Der französische Mischkonzern ist schließlich bekannt für sein Zigarettenpapier. Gerade wer Blättchen sucht, die etwas von der Norm abweichen, zum Beispiel extragroß und extralang sind, wird schon einmal mit den OCB Longpapers gedreht haben. Sehr beliebt sind von OCB gerade die Blättchen in den schwarzen Briefchen aus Slim Paper. Die kleinen Packungen lassen sich dank Gummizug auch gut verschließen.
- 10 Packungen
- a 32 Blättchen
- original OCB Papers
Stopfmaschinen von OCB
Aber OCB hat auch mehrere gute Stopfmaschinen im Verkauf, von denen zwei in meiner persönlichen Bestenliste zu finden sind. Mit diesen beiden Zigarettenstopfmaschinen von OCB habe ich bereits Zigaretten gestopft und das nicht wenige. Ich kann sowohl die Mikormatic Mini Top-o-Matic Zigarettenstopfmaschine in Chrome weiterempfehlen und eben auch die Top-o-Matic, ebenfalls eine OCB Zigarettenstopfmaschine aus Metall. Damit so gut wie unverwürstlich.
- Für King Size und Extra Hülsen
- Einfache und schnelle Handhabung
- Qualitativ hochwertige Verarbeitung für eine lange Lebensdauer
- Ansprechendes Design
- Für King Size und Extra Hülsen
- Einfache und schnelle Handhabung
- Qualitativ hochwertige Verarbeitung für eine lange Lebensdauer
- Ansprechendes Design
Weitere Produkte von OCB für Raucher
Natürlich gibt es noch andere Produkte von OCB für Raucher. Zum Beispiel eine kleine Zigarettenstopfmaschine aus Plastik, die auch nur knapp über 300 Gramm wiegt. Und natürlich auch Zigarettenhülsen. Und eine Rollbox – die ist allerdings nicht für das Zigaretten stopfen, sondern sie vereinfacht das Zigaretten drehen.
- OCB - Das Original aus USA
- OCB - der Marktführer
- Ocb - Lebensart aus Frankreich
- 1.000 Zigarettenhülsen mit Filter zum Selbststopfen
Bolloré und OCB – Zigarettenpapier heute aus den USA
OCB firmiert heute unter dem Namen Bolloré. Dabei handelt es sich um einen französischen Mischkonzern, der von René Bolloré bereits im Jahr 1822 gegründet wurde. Zwischenzeitlich trug der Konzern auch den Namen Odet Cascade Bolloré (OCB). Das Kürzel hat sich bis heute gehalten.
Allerdings stammte das Zigarettenpapier heute, das unter dem Logo OCB verkauft wird nicht mehr von der französischen Firma. Zwar produzierte Bolloré zwischen 1918 und 2000 selbst Zigarettenpapier und vertrieb dieses auch unter dem Markennamen OCB, dieser wurde dann aber an ein US-amerikanisches Unternehmen verkauft.
Siehe auch: 10 Briefchen OCB Longpapers Schwarz Premium Slim
OCB Filterhülsen Zigarettenhülsen
Zigarettenstopfer – Hebelstopfer von OCB in schwarz
OCB Rollbox Wickler Drehmaschine